Sie möchten von den USA nach Australien anrufen? Die Wählfolge ist überraschend einfach, sobald man den Dreh raus hat. Sie beginnen immer mit einer Auslandskennzahl, dann kommt die Ländervorwahl für Australien und anschließend die lokale Rufnummer. Wichtig ist zu wissen, welche Ziffern Sie hinzufügen und — noch wichtiger — welche Sie weglassen müssen.
Lassen Sie es uns aufschlüsseln: Die vollständige Wählformel lautet 011 + 61 + Ortsvorwahl + lokale Rufnummer. Das gilt sowohl für Festnetz- als auch für Mobilanschlüsse, Sie müssen sich also nur diese eine Reihenfolge merken.
Das korrekte Format, um aus den USA nach Australien zu telefonieren
Jemanden in Down Under zu erreichen ist einfach — Sie müssen nur die Zahlen in der richtigen Reihenfolge wählen. Denken Sie an die Wählfolge als eine vierteilige Adresse für Ihren Anruf. Jeder Teil sagt dem Telefonnetz, wohin der Anruf geleitet werden soll, vom Verlassen der USA bis zum Läuten eines bestimmten Telefons in Sydney oder eines Handys in Melbourne. Diese Struktur ist typisch für internationale Anrufe, wie auch in unserem Leitfaden zu how to call Greece from the United States beschrieben.
Zuerst brauchen Sie die Auslandskennzahl für die USA. Wenn Sie ein Festnetz benutzen, wählen Sie 011. Das signalisiert Ihrem Anbieter, dass Sie einen Anruf ins Ausland tätigen. Auf dem Handy ist es noch einfacher — benutzen Sie einfach das Pluszeichen (+). Die +-Taste fungiert automatisch als korrekte internationale Auslandskennzahl, egal, wo Sie sich befinden.
Als Nächstes kommt Australiens Ländervorwahl: 61. Diese Vorwahl ist verbindlich und leitet Ihren Anruf ins australische Telefonnetz.
Jetzt zum Punkt, an dem viele stolpern: die lokale australische Rufnummer. Australische Nummern, egal ob Festnetz oder Mobil, beginnen innerhalb Australiens mit einer Null. Diese führende "0" müssen Sie weglassen, wenn Sie aus dem Ausland anrufen.
Wichtig: Der häufigste Fehler ist, die führende "0" der australischen Orts- oder Mobilvorwahl nicht zu entfernen. Eine Mobilnummer wie 0412 345 678 wird also zu +61 412 345 678, wenn Sie sie aus den USA anrufen.
Aufschlüsselung der Wählfolge
Damit alles glasklar wird, visualisieren wir, wie die Wählfolge zusammenspielt. Jedes Element hat seine eigene Aufgabe.
Aufschlüsselung der Wählfolge für Australien
| Komponente | Was zu wählen ist | Zweck |
|---|---|---|
| USA-Ausgangscode | 011 oder + | Signalisiert, dass Sie einen internationalen Anruf aus den USA tätigen. |
| Ländervorwahl | 61 | Leitet Ihren Anruf gezielt ins australische Netz. |
| Orts-/Mobilvorwahl | Australische Vorwahl (ohne "0") | Leitet den Anruf zur richtigen Stadt oder zum Mobilnetz. |
| Lokale Rufnummer | Die letzten 7–8 Ziffern | Die konkrete Festnetz- oder Mobilrufnummer, die Sie erreichen möchten. |
Sobald Sie verstanden haben, wie diese vier Komponenten zusammenwirken, können Sie jede australische Nummer sicher wählen. Merken Sie sich die einfache Formel: Ausgangscode, Ländervorwahl, Ortsvorwahl (ohne die Null) und die lokale Rufnummer.
Australische Telefonnummern verstehen
Die Struktur einer australischen Telefonnummer kann verwirrend sein, wenn Sie an US-Nummern gewöhnt sind. Der größte Fehler, den Leute machen? Die führende '0' der Ortsvorwahl nicht zu entfernen. Wenn Sie nur eine Sache behalten, dann diese.
Angenommen, Sie haben eine Festnetznummer aus Sydney, geschrieben als (02) 1234 5678. Um sie aus den USA anzurufen, wählen Sie zuerst den Ausgangscode (011), dann Australiens Ländervorwahl (61) und anschließend die Nummer ohne die erste Null. Die finale Wählfolge sieht so aus: 011 61 2 1234 5678.
Dasselbe gilt für Handys. Eine australische Mobilnummer wie 0412 345 678 wird aus den USA zu 011 61 412 345 678. Das ist ein allgemeines Prinzip für internationale Anrufe, das wir auch in unserem Leitfaden zu how to call India behandeln.
Australiens Ländervorwahl ist +61, ein Standard der Internationalen Fernmeldeunion. Aus den USA beginnen Sie immer mit dem Ausgangscode 011, bevor Sie 61 hinzufügen.
Festnetz-Ortsvorwahlen vs. Mobilpräfixe
Zu wissen, ob Sie ein Mobiltelefon oder ein Festnetz anrufen, kann sehr nützlich sein. Beide Nummerntypen erfordern das Entfernen der führenden Null, aber ihre Präfixe verraten, um welchen Typ es sich handelt.
- Mobilnummern: Alle australischen Mobilnummern beginnen nach der Ländervorwahl mit einer '4'. Wenn die lokale Nummer mit 04 beginnt, handelt es sich um ein Handy.
- Festnetznummern: Diese sind geografisch gebunden — die Ortsvorwahl sagt, in welcher Region Sie anrufen.
Expertentipp: Ein schneller Blick auf die Ziffern nach +61 hilft: Ist es eine 4, handelt es sich um ein Mobiltelefon. Ist es eine 2, 3, 7 oder 8, ist es ein Festnetzanschluss einer bestimmten Region.
Hier einige der häufigsten Ortsvorwahlen:
- Sydney (New South Wales) & Canberra (ACT): Ortsvorwahl 2
- Melbourne (Victoria) & Tasmanien: Ortsvorwahl 3
- Brisbane (Queensland): Ortsvorwahl 7
Wenn Sie diese beiden Kleinigkeiten beherrschen — die führende '0' wegzulassen und zwischen Mobil- und Festnetzvorwahlen zu unterscheiden — steht gelungenen Verbindungen nichts mehr im Weg.
So vermeiden Sie Anrufe um 3 Uhr morgens
Die richtige Wählfolge ist das eine, zur angemessenen Zeit anzurufen etwas ganz anderes. Es ist leicht zu unterschätzen, wie groß der Zeitunterschied zwischen den USA und Australien ist. Ein ungezwungener Anruf am Nachmittag in New York kann in Sydney schnell bedeuten, dass Sie jemanden mitten in der Nacht wecken.
Erstens: Australien hat nicht eine einzige Zeitzone. Das Land ist riesig und umfasst drei Hauptzeitzonen, daher macht es einen großen Unterschied, wohin Sie anrufen.
- AEST (Australian Eastern Standard Time): Gilt für Zentren wie Sydney (New South Wales) und Melbourne (Victoria).
- ACST (Australian Central Standard Time): Deckt Orte wie Adelaide (South Australia) und Darwin (Northern Territory) ab.
- AWST (Australian Western Standard Time): Gilt für das große Westaustralien, einschließlich Perth.
Und um es komplizierter zu machen: Daylight Saving Time (DST) gilt nicht landesweit. Während in Sydney und Melbourne die Uhren vorgestellt werden, verzichten Bundesstaaten wie Queensland, Western Australia und das Northern Territory darauf. Dadurch kann sich der Zeitunterschied je nach Jahreszeit um eine weitere Stunde verschieben.
Die besten Zeiten für Anrufe finden
Was ist also das optimale Zeitfenster? Für die meisten geschäftlichen Anrufe an die Ostküste (wo die Mehrheit der Bevölkerung lebt) ist es am besten, Ihren Anruf auf Ihren späten Nachmittag oder frühen Abend zu legen. Dann ist es bei ihnen meist der nächste Morgen.
Beispielsweise, wenn Sie an der US-Ostküste sind, ist ein Anruf zwischen 16:00 und 19:00 ET ein ziemlich sicherer Zeitraum. Das entspricht in der Regel einem vernünftigen 8:00 bis 11:00 am nächsten Morgen in Sydney oder Melbourne — perfekt, um jemanden zu Beginn des Arbeitstags zu erreichen.
Faustregel: Von der US-Ostküste bis zur australischen Ostküste liegen sie normalerweise 14 bis 16 Stunden voraus. Ihr Abend ist ihr nächster Morgen. Im Zweifel rettet ein schneller Blick in eine Weltuhr-App Sie vor peinlichen Anrufen.
Häufige Fehler beim Anrufen und wie Sie sie beheben
Wenn Ihr Anruf nach Australien einfach nicht durchkommt, keine Panik. Meist ist es ein kleiner, leicht zu behebender Eingabefehler. Viele dieser klassischen Stolperfallen hängen mit der Art zusammen, wie Australien sein Telefonnetz vor Jahrzehnten standardisiert hat — das hat vieles vereinfacht, aber für internationale Anrufer ein paar Eigenheiten hinterlassen.
Beispielsweise wirkt die Regel, die Null wegzulassen, weniger willkürlich, wenn Sie die historische Entwicklung kennen. Vor den 1990er Jahren war das System deutlich komplizierter, doch Reformen haben vieles vereinfacht. Wenn Sie neugierig sind, können Sie sich die Geschichte der ehemaligen australischen Vorwahlen auf Wikipedia ansehen.
Den Ausgangscode der USA vergessen
Das ist mit Abstand der häufigste Fehler beim ersten Mal, wenn man aus den USA nach Australien anruft. Hören Sie unmittelbar ein kurzes Besetztzeichen, ist das meist der Grund. Sie haben Ihrem Telefonnetz vergessen mitzuteilen, dass es sich um einen internationalen Anruf handelt.
- Rufen Sie vom Festnetz an? Dann müssen Sie unbedingt mit 011 beginnen. Ohne ihn geht der Anruf nicht raus.
- Rufen Sie vom Handy an? Benutzen Sie das Pluszeichen (+). Sie erhalten es, indem Sie die Taste für die '0' gedrückt halten. Das Schöne am + ist, dass es unabhängig vom Land als korrekte Auslandskennzahl fungiert — eine sehr praktische Gewohnheit.
Die zusätzliche Null
Wir haben das schon angesprochen, aber es lohnt sich, es zu wiederholen, weil so viele daran scheitern. Die führende '0', die Sie in australischen Orts- oder Mobilvorwahlen sehen, gilt nur für Anrufe innerhalb Australiens. Wenn Sie sie aus den USA wählen, irritiert das System und Sie bekommen meist eine Fehlermeldung wie "Nummer nicht erkannt".
Die Lösung ist simpel: Schneiden Sie vor dem Wählen die erste Null weg. Eine Sydney-Nummer wie (02) 1234 5678 wird zu ...61 2 1234 5678. Eine Mobilnummer wie 0412 345 678 wird zu ...61 412 345 678.
Landes- und Ortscode verwechselt
Es klingt einfach, aber im Eifer des Gefechts kann man die Ländervorwahl (61) leicht mit der lokalen Vorwahl (z. B. Sydneys 2) verwechseln.
Merken Sie sich die zwingende Reihenfolge: Ausgangscode -> Ländervorwahl -> Ortsvorwahl -> lokale Rufnummer. Wählen Sie immer direkt nach 011 oder + die 61. Wenn diese Reihenfolge stimmt, kommt Ihr Anruf richtig umsichtig über die Leitung an.
Günstiger nach Australien telefonieren
Ganz ehrlich: Direkt über Ihren US-Telefonanbieter nach Australien zu telefonieren, kann schnell teuer werden. Die Minutenpreise sind oft drastisch. Zum Glück gibt es deutlich smartere Wege, um Freunde, Familie oder Geschäftspartner in Down Under zu erreichen, ohne Ihr Konto zu leeren.
Das Geheimnis ist, die traditionellen Telefonleitungen zu umgehen. Hier kommt die Internettelefonie (VoIP) ins Spiel. Diese Apps leiten Ihren Anruf übers Internet und senken die Kosten im Vergleich zu normalen internationalen Tarifen drastisch.
Auf internetbasierte Anrufe setzen
Apps wie Skype oder Google Voice sind seit Jahren beliebt, aber eine neue Generation spezialisierter Anruf-Apps bietet oft bessere Qualität und transparentere Preise. Das Modell ist in der Regel einfach: Sie laden Guthaben auf Ihr Konto und Ihr Guthaben wird pro Minute beim Telefonieren abgebucht.
Wenn Sie einen zuverlässigen Service mit klarer Sprachqualität suchen, lohnt sich ein Blick auf einige der besten günstigen internationalen Anruf-Apps, um die passende Lösung zu finden.
Profi-Tipp: Prüfen Sie immer den konkreten Minutenpreis für Anrufe auf australische Festnetznummern versus Mobilnummern, bevor Sie anrufen. Mobilpreise sind oft etwas höher — das Wissen darum hilft, Ihr Guthaben optimal zu nutzen.
Wann Sie kostenlos telefonieren können
Ohne einen Cent zu zahlen ist möglich, vorausgesetzt, Sie und Ihr Gesprächspartner in Australien haben beide ein Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
- App-zu-App-Anrufe: Wenn Sie beide WhatsApp, FaceTime Audio oder Facebook Messenger nutzen, können Sie Sprachgespräche kostenlos führen — egal, wo Sie sind.
- WLAN ist Ihr bester Freund: Die Qualität dieser Anrufe hängt vollständig von Ihrer Internetverbindung ab. Für ein störungsfreies Gespräch ohne Abbrüche oder Verzögerungen sollten Sie sicherstellen, dass beide Seiten eine starke WLAN-Verbindung haben.
Wenn Sie sich tiefer mit der lokalen Kommunikationslandschaft beschäftigen möchten, besonders bei längeren Aufenthalten, sind Informationen zu australischen Prepaid-Tarifen oft sehr hilfreich und sparen zusätzlich Kosten.
Fragen? Wir haben Antworten
Selbst wenn Sie die Schritte draufhaben, tauchen beim Anrufen nach Australien oft ein paar knifflige Fragen auf. Klären wir die häufigsten Stolpersteine.
Warum sollte ich auf dem Handy '+' statt '011' verwenden?
Betrachten Sie das + als den universellen Reisepass Ihres Telefons fürs Ausland. Es sagt dem Netz automatisch: "Ich tätige einen internationalen Anruf", egal in welchem Land Sie sich gerade befinden.
Der Ausgangscode 011 funktioniert nur in den USA und Kanada. Speichern Sie Ihre australischen Kontakte mit +61 am Anfang, dann funktionieren diese Nummern problemlos, ob Sie vom Sofa in Chicago oder aus einem Café in Paris anrufen. Das ist eine einfache, zukunftssichere Gewohnheit.
Was ist der günstigste Weg, eine australische Festnetznummer anzurufen?
Am kostengünstigsten sind in der Regel Dienste via Internettelefonie (VoIP). Traditionelle Telefonanbieter verlangen oft überraschend hohe Minutenpreise für internationale Gespräche, während internetbasierte Anruf-Apps diese Kosten auf ein paar Cent reduzieren.
Für absolute Kostenersparnis sind kostenlose WLAN-Anrufe über Apps wie WhatsApp oder FaceTime unschlagbar. Wenn Sie jedoch eine echte Telefonnummer erreichen müssen, ist ein VoIP-Dienst mit Pay-as-you-go-Guthaben die clevere Wahl.
Fallen mir Kosten an, wenn ich einen Anruf aus Australien erhalte?
Wahrscheinlich nicht. Die meisten US-Mobil- und Festnetztarife berechnen eingehende internationale Anrufe nicht. Die Person in Australien, die Sie anruft, trägt in der Regel die Fernverbindungskosten. Wenn Sie sich unsicher sind, lohnt ein kurzer Anruf bei Ihrem Anbieter, um die Details Ihres Tarifs zu klären.
Und falls Sie wegen einer Reise nach Australien anrufen, vergewissern Sie sich, dass Sie auch für die Reise selbst abgesichert sind. Nützliche Informationen finden Sie zu Australia travel insurance for US citizens.
Bereit für kristallklare Gespräche ohne Kosten-Schock? CallSky.io bietet einfache Pay-as-you-go-Guthaben für Anrufe in über 180 Länder, mit Preisen ab nur $0,01 pro Minute. Legen Sie los unter https://callsky.io.