Einen Anruf nach Spanien durchzustellen ist ziemlich einfach, sobald Sie die richtige Reihenfolge kennen. Es läuft im Grunde auf dieses Muster hinaus: Ihr Auslandskennzeichen + 34 + die 9-stellige spanische Nummer.
Denken Sie daran als Wegbeschreibung für Ihr Telefon, damit es weiß, wie es die Verbindung international aufbaut. Lassen Sie uns genau auseinandernehmen, was das bedeutet.
Wie man richtig nach Spanien wählt
Bevor Sie zum Hörer greifen, ist es hilfreich zu verstehen, welche Funktion jeder Teil dieser Nummernfolge hat. Diese drei Komponenten korrekt zu wählen ist der Schlüssel, um die nervigen „Anruf kann nicht durchgeführt werden“-Meldungen zu vermeiden.
Die drei wichtigen Teile eines Anrufs nach Spanien
Jede gewählte Zahl hat eine bestimmte Aufgabe, um Ihren Anruf vom Heimatnetz bis zu einem Anschluss in Spanien zu bringen.
Ihr internationales Auslandskennzeichen: Dies wählen Sie zuerst. Es signalisiert Ihrem Telefonanbieter: „Hey, dieser Anruf geht ins Ausland.“ Dieser Code ist je nach Land unterschiedlich. Zum Beispiel verwenden Sie 011 aus den USA und Kanada, aber 00, wenn Sie im Vereinigten Königreich oder in den meisten Teilen Europas sind.
Spanien's Landesvorwahl: Dieser Teil ist einfach — es ist immer 34. Egal, wo Sie sich auf der Welt befinden, nachdem Sie Ihr Auslandskennzeichen gewählt haben, folgen die zwei Ziffern 34, damit der Anruf gezielt nach Spanien geleitet wird.
Die lokale 9-stellige Nummer: Das ist die genaue Telefonnummer der Person oder Firma, die Sie erreichen möchten. Spanische Telefonnummern haben durchgehend 9 Stellen, egal ob Festnetz oder Mobil. Wählen Sie einfach alle neun Ziffern wie angegeben.
Ein kurzer Tipp für Mobilnutzer: Am einfachsten ist es, auf dem Handy statt des Auslandskennzeichens das Pluszeichen (+) zu verwenden. Wählen Sie einfach +34 und dann die 9-stellige Nummer. Das funktioniert überall und erspart Ihnen das Merken unterschiedlicher Auslandskennzeichen.
Die spanische Vorwahl entschlüsseln
Bevor Sie „Hola“ sagen, müssen die Zahlen stimmen. Einen erfolgreichen Anruf nach Spanien zu tätigen heißt nicht nur die lokale Nummer einzutippen; es ist eine dreiteilige Formel, die dem globalen Telefonsystem genau sagt, wohin Ihr Anruf gehen soll. Wird diese Reihenfolge korrekt befolgt, verbindet es; sonst erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Stellen Sie sich das so vor: Zuerst müssen Sie Ihrem Anbieter sagen, dass Sie aus Ihrem Land herausrufen. Das ist Ihr Auslandskennzeichen. Dann sagen Sie, wohin Sie anrufen — die Landesvorwahl von Spanien: +34. Schließlich wählen Sie die konkrete neunstellige Nummer der Person oder Firma.
Mobile- vs. Festnetznummer erkennen
Sehr praktisch zu wissen ist: Spanische Telefonnummern folgen einem gleichbleibenden Format. Sie sind immer neunstellig, und die erste Ziffer verrät meist, ob es sich um ein Mobiltelefon oder Festnetz handelt.
- Mobil anrufen? Beginnt die Nummer mit einer 6 oder einer 7, handelt es sich um ein Mobiltelefon.
- Festnetz anrufen? Nummern, die mit einer 8 oder einer 9 beginnen, sind fast immer Festnetzanschlüsse in Wohnungen oder Büros.
Dieses kleine Wissen ist überraschend nützlich. Es hilft Ihnen abzuschätzen, ob Sie auf die Mailbox sprechen, mit unterschiedlichen Tarifen rechnen müssen oder einfach typische Fehler vermeiden — zum Beispiel eine zusätzliche „0“ vor die Nummer zu setzen, was ausländische Anrufe scheitern lässt.
Kernbotschaft: Die Struktur lautet immer Auslandskennzeichen + 34 + 9-stellige Nummer. Zu wissen, dass Mobilnummern mit 6 oder 7 und Festnetz mit 8 oder 9 beginnen, gibt Ihnen wertvolle Hinweise, bevor Sie wählen.
Und Sie sind nicht allein damit, Verbindungen nach Spanien herstellen zu wollen. Das Land verzeichnete kürzlich einen Rekord von 94 Millionen internationalen Touristinnen und Touristen in einem Jahr und ist damit eines der meistbesuchten Ziele weltweit. Das bedeutet viele Anrufe an Hotels, Restaurants und neue Bekannte. Sie können hier mehr über Spaniens Stellung als Top-Reiseziel lesen.
Von überall auf der Welt nach Spanien anrufen
Es kann anfangs etwas verwirrend wirken, Spanien aus einem anderen Land anzurufen, aber es ist ziemlich einfach, sobald Sie die Formel kennen. Welche Zahlen genau Sie eingeben müssen, hängt davon ab, von wo aus Sie anrufen — denn der erste Schritt ist immer, Ihrem lokalen Netz zu signalisieren, dass es sich um einen Auslandsgespräch handelt.
Das geschieht mit einem Auslandskennzeichen. Betrachten Sie es als Schlüssel, der das globale Telefonnetz freischaltet. Es ist das Erste, was Sie wählen, noch bevor die Landesvorwahl und die lokale Nummer kommen.
Aus den Vereinigten Staaten und Kanada anrufen
Wenn Sie sich in den USA oder Kanada befinden, lautet Ihr Code 011. Damit signalisieren Sie, dass Sie ins Ausland telefonieren. Danach fügen Sie Spaniens Landesvorwahl, 34, und dann die neunstellige spanische Nummer hinzu.
- Für ein Festnetz in Madrid wie 912 345 678: Wählen Sie 011 34 912 345 678.
- Für eine Mobilnummer wie 612 345 678: Wählen Sie 011 34 612 345 678.
Das gleiche einfache Muster gilt immer.
Aus dem Vereinigten Königreich und Europa anrufen
Für Anrufer im Vereinigten Königreich oder den meisten EU-Ländern ist der Ablauf fast identisch, nur ist das Auslandskennzeichen 00. Das ist der Standard in den meisten Ländern Europas, Asiens und Afrikas — also gut zu merken.
- Um dasselbe Festnetz in Madrid zu erreichen: Wählen Sie 00 34 912 345 678.
- Und für die Mobilnummer: Wählen Sie 00 34 612 345 678.
Profi-Tipp für Mobilnutzer: Sie müssen die Auslandskennzeichen nicht auswendig lernen. Halten Sie auf dem Smartphone die Taste „0“ gedrückt, bis das Pluszeichen (+) erscheint. +34 gefolgt von der neunstelligen Nummer funktioniert überall. Das ist die universelle Abkürzung.
Aus Australien wählen
Rufen Sie aus Down Under an? Ihr Auslandskennzeichen ist 0011. Es erfüllt denselben Zweck — der Anruf wird aus Ihrem Land herausgeleitet — und wird wie bei den anderen mit Landesvorwahl und lokaler Nummer kombiniert.
- Das Madrid-Festnetz aus Australien: Wählen Sie 0011 34 912 345 678.
Diese regionalen Auslandskennzeichen zu kennen ist wichtiger denn je. Spanien ist ein bedeutender Knotenpunkt für Tourismus und Wirtschaft; bis Juli eines aktuellen Jahres kamen über 55,5 Millionen internationale Besucherinnen und Besucher — viele davon aus Großbritannien, Deutschland und Frankreich.
Diese Karte zeigt die geografischen Vorwahlen der Festnetzanschlüsse in Spanien.
Wie Sie sehen, beginnen verschiedene Provinzen mit unterschiedlichen Ziffern — zum Beispiel 91 für Madrid oder 93 für Barcelona — aber die Gesamtzahl bleibt immer neunstellig. Bedenken Sie, dass Anrufe über den traditionellen Telefonanbieter teuer werden können. Für deutlich günstigere Tarife lohnt sich ein Blick auf Optionen wie pay-as-you-go internationale Anrufe.
Geld sparen bei Ihren Anrufen nach Spanien
Internationale Anrufe können schnell teuer werden. Wenn Sie weiter Ihrem herkömmlichen Mobilfunkanbieter vertrauen, zahlen Sie wahrscheinlich deutlich zu viel. Zum Glück müssen Verbindungen zu Familie, Freunden oder Geschäftspartnern in Spanien nicht die Bank sprengen.
Das Geheimnis ist VoIP (Sprachübertragung über das Internet). Dahinter steckt eine einfache Idee: Anrufe über das Internet statt über klassische Telefonleitungen führen. Über WLAN oder mobile Daten umgehen Sie hohe internationale Netzbetreibergebühren und reduzieren die Kosten oft auf nur wenige Cent pro Minute.
Wie VoIP und Calling-Apps funktionieren
Wahrscheinlich kennen Sie Dienste wie Skype, aber es gibt auch viele spezialisierte Anruf-Apps, die genau dafür gemacht sind. Mit diesen Apps können Sie jede spanische Festnetz- oder Mobilnummer direkt von Ihrem Smartphone oder PC anrufen — und die Sprachqualität ist oft überraschend klar, manchmal sogar besser als bei einem normalen Handygespräch.
Die meisten dieser Dienste bieten ein paar Zahlungsmodelle an:
- Prepaid (Pay-as-you-go): Ideal, wenn Sie nur gelegentlich nach Spanien anrufen. Sie kaufen ein Guthaben, das in Ihrem Konto bleibt, bis Sie es verbrauchen. Bei einem Dienst wie CallSky.io verfallen die Credits nicht — ein großer Vorteil.
- Monatliche Abonnements: Wenn Sie häufig nach Spanien telefonieren, ist ein monatliches Paket meist sinnvoller. Sie erhalten ein Kontingent an Minuten oder sogar unbegrenzte Anrufe für eine feste Gebühr.
Wenn Sie einen Anbieter auswählen, schauen Sie nicht nur auf den Minutenpreis. Priorisieren Sie Anrufqualität und transparente Preise. Die besten Anbieter nutzen Top-Netzwerke — das bedeutet weniger Abbrüche und kein ständiges „Hören Sie mich?“
Vergleich der Anrufmethoden nach Spanien
Welche Methode die richtige ist, hängt von Ihrem Budget, der Häufigkeit der Anrufe und Ihren Prioritäten ab — Kosten, Qualität oder Bequemlichkeit. Hier eine kurze Übersicht zur Entscheidungshilfe.
| Anrufmethode | Typische Kosten | Am besten für | Wichtiger Hinweis |
|---|---|---|---|
| Traditioneller Netzbetreiber | $0,50 - $3,00+ pro Minute | Seltene, kurzfristige Anrufe, bei denen Bequemlichkeit alles ist. | Extrem teuer; schnell kann sich eine hohe Rechnung ansammeln, ohne dass Sie es merken. |
| VoIP-Apps (Prepaid) | $0,01 - $0,10 pro Minute | Gelegentliche Anrufer, die Flexibilität ohne Monatsabo wollen. | Benötigt eine stabile Internetverbindung (WLAN oder mobile Daten). |
| VoIP-Apps (Abonnement) | $5 - $20 pro Monat | Häufige Anrufer, z. B. mit Familie oder Geschäftskontakten in Spanien. | Achten Sie darauf, dass das Paket Festnetz und Mobil abdeckt, falls beides benötigt wird. |
| Kostenlose Messaging-Apps | Kostenlos (App-zu-App) | Kurze Unterhaltungen mit anderen Nutzern derselben App. | Sie können kein Festnetz anrufen und die andere Person muss online sein. |
Am Ende geben VoIP-basierte Apps Ihnen die Freiheit, lange, bedeutungsvolle Gespräche zu führen, ohne auf die Minuten achten zu müssen. Für alle, die regelmäßig nach Spanien anrufen, ist das die klügste Lösung.
Für einen detaillierteren Blick auf Ihre Möglichkeiten schauen Sie sich unseren Leitfaden zur besten Art, internationale Anrufe zu tätigen an.
Wichtige Tipps für Anrufe nach Spanien
Einen Anruf nach Spanien durchzustellen ist das eine — zur richtigen Zeit anzurufen das andere. Ein wenig kulturelles Feingefühl kann den Unterschied ausmachen zwischen einem produktiven Gespräch und einem unbeantworteten Klingeln. Überprüfen Sie vor dem Wählen zuerst die Uhrzeit vor Ort.
Achten Sie auf die Uhr und die Kultur
Ein häufiger Fehler ist, die Zeit in Spanien falsch einzuschätzen. Spanien ist in zwei Zeitzonen aufgeteilt — das sollten Sie wissen.
- Festland Spanien & Balearen: Dazu gehören Städte wie Madrid, Barcelona und Ibiza. Sie verwenden die Mitteleuropäische Zeit (CET).
- Kanaren: Inseln wie Teneriffa und Gran Canaria liegen eine Stunde hinter dem Festland und nutzen die Westeuropäische Zeit (WET).
Und dann ist da noch die bekannte spanische Siesta. Zwar verschwindet sie in großen Unternehmen langsam, aber viele kleinere Geschäfte und Firmen schließen noch für eine Nachmittagspause. Typisch ist das Zeitfenster zwischen 14:00 und 17:00. Anrufen in dieser Zeit führt meist direkt zur Mailbox.
Schon eine einfache Begrüßung wie „Hola“ oder „Buenos días“ zeigt Höflichkeit und kommt gut an.
Behalten Sie das im Hinterkopf: Ein Anruf um 15:00 Uhr von London nach Madrid mag Ihnen passend erscheinen, kann aber genau in deren Nachmittagsruhe fallen. Prüfen Sie immer die Ortszeit, um rücksichtsvoll zu sein.
Für Geschäftliches und Reisen planen
Spaniens boomender Tourismussektor trug kürzlich nahezu 249 Mrd. € zum BIP bei, sodass internationale Anrufe für Geschäft und Reiseplanung immer häufiger werden.
Wenn Sie Dienstleistungen in Spanien einrichten möchten, ist ein Vergleich lokaler Kosten sinnvoll. Hilfreiche Infos finden Sie etwa zu Verisure-Alarmpreisen in Großbritannien und Spanien, um ein besseres Gefühl für den Markt zu bekommen.
Alle diese Anrufe über Ihr Mobiltelefon abzuwickeln, kann teuer werden. WLAN-Anruf-Apps sind eine hervorragende Möglichkeit, die Kosten zu senken. Wir haben dazu einen Leitfaden zur besten App für WLAN-Anrufe zusammengestellt, der gute Optionen zeigt.
Noch ein paar Fragen zum Anrufen nach Spanien?
Es ist normal, dass nach dem Erlernen der richtigen Wählfolge noch ein paar Fragen bleiben. Hier klären wir einige der häufigsten Probleme, die beim Versuch, jemanden in Spanien zu erreichen, auftreten.
Warum kommt mein Anruf nicht durch?
Sie haben gewählt und... nichts. Nervig, aber meist leicht zu beheben. Überprüfen Sie zuerst den Anfang der Nummer: Verwenden Sie das richtige Auslandskennzeichen für Ihr Land? Es ist 011 aus den USA/Kanada und 00 aus den meisten Teilen Europas.
Schauen Sie dann auf die spanische Nummer selbst. Haben Sie Spaniens Landesvorwahl, +34, hinzugefügt und ist die lokale Nummer genau neunstellig? Ein häufiger Fehler ist, eine zusätzliche Null vor die lokale Nummer zu setzen — das führt garantiert zu einem Verbindungsfehler.
Ist es günstiger, ein spanisches Festnetz oder ein Handy anzurufen?
Historisch gesehen ja: Anrufe zu spanischen Festnetznummern (die meist mit 9 oder 8 beginnen) waren deutlich günstiger als zu Mobilnummern (6 oder 7). Bei einem traditionellen Telefonanbieter kann dieser Unterschied nach wie vor groß sein.
Moderne Dienste verändern das jedoch. Mit einer VoIP-App wie CallSky.io sind die Tarife für Festnetz und Mobil in Spanien oft sehr nah beieinander — und beide sehr günstig. Die Entscheidung hängt dann weniger vom Preis ab, sondern eher davon, welche Nummer Sie erreichen müssen.
Schneller Tipp: Wenn die Gesprächsqualität abgehackt ist oder Verbindungen abbrechen, liegt es meist an der Internetverbindung — besonders bei Nutzung einer VoIP-App. Bevor Sie auflegen und es erneut versuchen, wechseln Sie von mobilen Daten zu einem stabilen WLAN. Oft genügt diese einfache Maßnahme für eine klare Verbindung.
Bereit für kristallklare Gespräche ohne hohe Kosten? CallSky.io bietet einfache, pay-as-you-go internationale Anrufe mit Credits, die nie verfallen. Starten Sie noch heute günstig Anrufe nach Spanien mit CallSky.io.